Categories Allgemein Strahlenschutz Post author By Prof. Dr. Björn Poppe Post date 27. August 2020 No Comments on Strahlenschutz 0% Radiation Physics- General Questions 1 / 19 The particle is responsible for x-ray production. Charge +1 ;Rest Mass 930 MeV/c2 Charge +0 Rest Mass 930 MeV/c2 Charge +1 ;Rest Mass 0,51 MeV/c2 Charge -1 Rest Mass 0,51 MeV/c2 Charge +1 ; Rest Mass 140 MeV/c Electrons fired at a high Z target create bremsstrahlung and characteristic x-rays 2 / 19 Which of the following is not equal to one Gray? (100 Roentgen) (f-factor). 100 ergs/gm. 1.0 Joule/kg. 1.0 Sv/QF. 100 rads. 1rad=100ergs/gm; 1Gy=100rads. 1rad=100ergs/gm; 1Gy=100rads. 3 / 19 Which of the following is true? Elements can only have one stable isotope. Isotopes of the same element have the same number of neutrons Stahle elements have equal numbers of protons and electrons. Elements can only have one radioactive isotope. Isotopes of the same element have the same number of protons 4 / 19 There are two of these in a Tritium Nucleus. Charge +1 ;Rest Mass 930 MeV/c2 Charge -1 Rest Mass 0,51 MeV/c2 Charge +1 ;Rest Mass 0,51 MeV/c2 Charge +1 ; Rest Mass 140 MeV/c Charge +0 Rest Mass 930 MeV/c2 Tritium (H-3) has one proton and two neutrons in the nucleus 5 / 19 Inert atoms with Z greater than 2 have _ _ electrons in the outer shell. n, where n is the number of the outer shell 4 1 8 2 The outer shell contains a maximum of 8 electrons, hence 8 groups in the periodic table. When it is filled, the atom is very stable and unlikely to interact. (The exception is heliurn, which has 2 electrons in the outer K shell. As the K shell can contain a maximum of 2 electrons, this shell is filled and therefore helium is also stable.) 6 / 19 After 5 half-Jives, the fraction of activity remaining is _ _ . . . . . 7 / 19 When this particle combines with an electron, annihilation photons are emitted. Charge -1 Rest Mass 0,51 MeV/c2 Charge +0 Rest Mass 930 MeV/c2 Charge +1 ;Rest Mass 0,51 MeV/c2 Charge +1 ; Rest Mass 140 MeV/c Charge +1 ;Rest Mass 930 MeV/c2 When a positron and an electron combine in an annihilation interaction, their rest masses (0.51 MeV each) are converted into two 0.51 MeV photons emitted in opposite directions. This is the basis ofthe PET scanner. 8 / 19 What characterises the nucleus of a hydrogen atom Charge +0 Rest Mass 930 MeV/c2 Charge +1 ; Rest Mass 140 MeV/c Charge -1 Rest Mass 0,51 MeV/c2 Charge +1 ;Rest Mass 930 MeV/c2 Charge +1 ;Rest Mass 0,51 MeV/c2 The nucleus of a hydrogen atom is a proton. 9 / 19 What is the annual occupational dose limit cat A 10 mSv 20 mSv 30 mSv 50 mSv 10 / 19 The isotope shown in the picture contains 222 Protons 88 Neutrons 222 - 88 Protons 222-88 Neutrons 88 Protons 11 / 19 Directly ionizing radiation includes all of the following except: Neutrons Photons Electrons Positrons Betas Neutrons and Photons both do not carry a charge. Therefore they must "produce" charged particle which in a second step will ionise the material. 12 / 19 Which of the following is NOT and SI-Unit (but still used very often) Rad Second Becquerel Meter Kilogram 13 / 19 When an electron is removed from an atom, the atom is said to be radioactive excited inert metastable ionized 14 / 19 What is emitted during an ß+ decay when Z decreases by 1. Charge +0 Rest Mass 930 MeV/c2 Charge +1 ;Rest Mass 930 MeV/c2 Charge +1 ; Rest Mass 140 MeV/c Charge +1 ;Rest Mass 0,51 MeV/c2 Charge -1 Rest Mass 0,51 MeV/c2 During positron emission, a positron and an anti-neutrino are emitted. 15 / 19 Which quantity is a measure for the radiation risk of an exposure? Equivalent Dose Effective Dose Activity Absorbed Dose 16 / 19 Tungsten has a K-shell binding energy of 69.5 keV. Which ofthe following is true? Two successive 35 keV photons could remove an electron from the K-shell The L-shell has a higher binding energy Carbon has a higher K-shell binding energy. A 69 keV photon could not remove the K-shell electron, but could remove an L-shell electron Binding energy is highest for the K-shell, and decreases as distance from the nucleus increases. lt increases approximately as Z2, and will therefore be lower for carbon. An electron can only be removed from an atom by absorbing a single photon of energy greater than or equal to the BE. 17 / 19 What’s the occupational dose limit for a pregnant worker? 1 mSv for entire gestation period after informing radiation protection officer 1 mSv for entire gestation period 20 mSv during entire gestation period 5 mSv for entire gestation period after informing radiation protection officer 18 / 19 Which German law regulates radiation protection. Röntgenverordnung DIN-Norm Grundgesetz Strahlenschutzgesetz 19 / 19 The mass number A of anatom is the number of__ Protons in the nucleus Protons, electrons, and neutrons Protons and electrons Neutrons in the nucleus Protons and neutrons Please fill in empty fields Your score is The average score is 56% 0% Restart quiz Did you like this quiz Send feedback 0% Physikalische Grundlagen des Strahlenschutzes 1 / 24 Die Kernladungszahl gibt an: welche elektrische Ladung der Atomkern besitzt wie viele Nukleonen im Kern sind wie viele Protonen im Kern sind wie viele Neutronen ein Atomkern besitzt 2 / 24 Der Comptoneffekt führt ... zur vollständigen Absorption des Photons. zur Entstehung von niederenergetischer Streustrahlung. zur Entstehung von Streustrahlung ohne Energieverlust. zur Entstehung von Streustrahlung ohne Energieverlust. 3 / 24 Welche Energieeinheiten werden für die Kennzeichnung von ionisierender Strahlung verwandt? Kalori Watt MeV eV 4 / 24 . Welcher Zusammenhang besteht zwischen Zehntelwertsdicke X1/IO und Schwächungskoeffizient μ dies dies dies dies 5 / 24 Die Halbwertsdicke x1/2... st die Dicke einer Quelle, bei der nur die Hälfte ihrer Aktivität in den Au- ßenraum gelangt. x1/2 ist umso kleiner, je größer die Ordnungszahl des Absorbers ist. x1/2 ist diejenige Dicke eines Absorbers, die die Dosisleistung um die Hälfte reduziert. x1/2 ist die Hälfte der Dicke eines Absorbers, der 100 % einer auftreffenden Strahlung absorbiert. 6 / 24 Welche Aussage(n) ist/sind richtig? 1 eV entspricht 1.6 • 10E-19 1 eV ist die kinetische Energie, die ein Elektron beim Durchlaufen von Materie pro Weglängeneinheit verliert. 1 eV ist die kinetische Energie, die ein Elektron erhält, wenn es eine Spannungsdifferenz von U = 1 Volt durchläuft. Das Elektronenvolt (eV) ist keine gesetzliche Einheit und darf im Strahlen- schutz nicht benutzt werden. 7 / 24 Dear Fotoeffekte führt... zum Energieverlust eines Photons und zur Entstehung eines gestreuten Pho- tons. zum Energieverlust eines Photons und zur Entstehung eines gestreuten Pho- tons. zum Energieverlust eines Photons und zur Entstehung eines gestreuten Pho- tons. zum Energieverlust eines Photons und zur Entstehung eines gestreuten Pho- tons. 8 / 24 Der Schwächungskoeffizient μ ... Der Schwächungskoeffizient μ . gilt nur für Teilchenstrahlung. wird mit zunehmender Ordnungszahl des Absorbers größer. wird mit zunehmender Dichte des Absorbers größer 9 / 24 Was ist der Unterschied zwischen Gamma- und Röntgenstrahlung? Gamma- und Röntgenstrahlung sind bezüglich Entstehung und Eigenschaf- ten identisch. Gammastrahlung kommt aus dem Atomkern, Röntgenstrahlung entsteht bei Wechselwirkungen von Elektronen mit der Atomhülle bzw. mit dem elektrischen Feld des Atomkerns. Röntgenstrahlen sind elektromagnetische Wellen, dagegen besteht Gamma- strahlung aus materiellen Teilchen. Bei einer Quantenenergie von weniger als 100 keV redet man von Röntgen- strahlung, oberhalb davon von Gammastrahlung. 10 / 24 Welchen Betrag hat die Ruheenergie eines Elektrons? 511 keV 0,511 MeV 511 MeV 5,11 Mev 11 / 24 Welche Aussage ist richtig? Bei der Absorption von Photonen ... tritt nur Bremsstrahlung auf. überwiegt bei niedriger Energie(< 100 keV) und hoher Ordnungszahl des Absorbers der Fotoeffekt. tritt bei Energien unterhalb von 1 MeV die Paarbildung nicht auf. sind - unabhängig von der Energie - Comptoneffekt und Fotoeffekt in glei- chem Maße beteiligt. 12 / 24 Die Elektronenschalen werden mit K-, L-, M-, ... -Schale bezeichnet. Welche Elektronen sind dem Kern am nächsten? L K N M 13 / 24 Warum ist das exponentielle Schwächungsgesetz für monoenergetische Photo- nenstrahlung nicht direkt anwendbar auf Röntgenstrahlung? Der Schwächungskoeffizient ist abhängig von der Photonenenergie und Röntgenbremsstrahlung besitzt ein kontinuierliches Energiespektrum. wegen der unterschiedlichen Streustrahlung Der Schwächungskoeffizient ist abhängig von der Photonenenergie und Röntgenbremsstrahlung besitzt ein kontinuierliches Energiespektrum. Photonenstrahlung ist eine Korpuskelstrahlung, Röntgenstrahlung eine elektromagnetische Welle. 14 / 24 Welches der folgenden Objekte ist Quelle ionisierender Strahlung? Handy Mikrowellenherd Kernreaktor Röntgenröhre Linearbeschleuniger 15 / 24 Der Massenschwächungskoeffizient .. hat die Einheit cm2/g. ist definiert als Schwächungskoeffizient durch Dichte (μ / rho) ist unabhängig von der Photonenenergie ist unabhängig von der Dichte des Absorbers 16 / 24 Welche der folgenden Strahlungsarten lässt sich vollständig abschirmen? Röntgenstrahlung Gammastrahlung Betastrahlung Alphsstrahlung 17 / 24 Was versteht man unter Ionisation? Kernspaltung Nachleuchten der Materie d Nachleuchten der Materia Ablösen von Elektronen aus dem Atom 18 / 24 Die SI-Einheit der elektrischen Ladung ist: Ws VA C As 19 / 24 Die Photonenflussdichte ... ist die Zahl der Röntgenquanten, die in einem Absorber pro Zeiteinheit ab- sorbiert werden. gibt an wie viele Photonen pro Zeit- und Flächeneinheit gemessen werden. ist ein Maß für die Intensität von Röntgen- und Gammastrahlung. hat die Einheit Photonen/m2 s. 20 / 24 Wie viele Elektronen hat ein neutrales Atom eines chemischen Elements mit der Ordnungszahl Z? genau Z+N genau Z genau N genau Z-N 21 / 24 Welche Aussage(n) ist/sind richtig? 1 eV ist die kinetische Energie, die ein Elektron erhält, wenn es eine Spannungsdifferenz von U = 1 Volt durchläuft. Das Elektronenvolt (eV) ist keine gesetzliche Einheit und darf im Strahlen- schutz nicht benutzt werden. 1 eV entspricht 1.6 • 10E-19 1 eV ist die kinetische Energie, die ein Elektron beim Durchlaufen von Materie pro Weglängeneinheit verliert. 22 / 24 Nennen Sie Strahlungsarten, die indirekt ionisieren Check 23 / 24 Durch welche Funktion wird die Schwächung von Photonenstrahlung in Materie beschrieben? halblogarithmische Abnahme der Intensität lineare Abnahme der Intensität quadratische Abnahme der Intensität exponentielle Abnahme der Intensitä 24 / 24 Womit schirmt man Gamma-Strahlung am ehesten ab... Blei Aluminium Holz Acrylglas Please fill in empty fields Your score is The average score is 46% 0% Restart quiz Did you like this quiz Send feedback ← Datenschutz → Pius-Strahlenschutz Leave a ReplyYou must be logged in to post a comment.