Herbarium Dr. Reepmeyer

Das Herbarium von Herrn Dr. Reepmeyer umfasst mehrere tausend Belege und lose, also nicht auf einen Papierbogen montierte, Pflanzen. Der Zustand und die technische Bearbeitung der Belege ist dabei verschieden, was sicherlich nicht zuletzt mit dem langen Zeitraum, über den das Herbarium angefertigt wurde, zusammenhängt.

An der Universität wurden die Belege als präventive konservatorische Maßnahme gegen einen möglichen Schädlingsbefall in Plastiktüten überführt und zeitweise eingefroren. Viele getrocknete Pflanzen liegen lose zwischen Zeitungspapieren. Den meisten, aber nicht allen, liegt ein Zettel mit der Bestimmung und einigen Metadaten bei. Einige Pflanzen sind bereits auf Papier montiert, davon einige mit gummierten Papierklebestreifen, andere mit Flüssigkleber. Bei Belegen, die schnell abfallende Strukturen wie beispielsweise Samen aufweisen, sind zum Teil Plastikfolien über den Beleg geklebt, damit keine Teile verloren gehen.

Der große Berg an Belegen erfordert noch viel Arbeit. In den Plastiksäcken sind etliche Pflanzenbelege sowie lose, zwischen Zeitungspapier liegende Pflanzen zu sehen. © C. Dick.
Einige Pflanzen oder Pflanzenteile wurden von Dr. Reepmeyer mit Folien auf Papier montiert, andere mit gummierten Klebestreifen (s. Foto unten). © C. Dick.

Im Jahr 2021 wurde das Herbarium erstmals von drei studentischen Hilfskräften unter die Lupe genommen. Der Berg an Belegen wurde dadurch allerdings nur wenig kleiner. Weiterhin warten viele gepresste Pflanzen auf eine Bearbeitung. Im Rahmen der Bearbeitung wurden dutzende Belege nachbestimmt, montiert und in das Herbarium OLD einsortiert.

Bearbeitung von Belegen. In diesem Schritt wurden Pflanzen, die zwischen Zeitungen lagerten (links) auf säurefreies Papier aufgezogen (rechts). © C. Dick.
Hier ist eine solche Bearbeitung im Vorher-Nachher-Vergleich zu sehen. Der lose Pflanzenbeleg von Astragalus danicus Retz. wurde aus dem Zeitungspapier (am linken Bildrand zu erkennen) auf säurefreies Papier überführt (s. linkes Foto). Die Pflanze wurde so mit gummiertem Klebeband auf das Papier geklebt, dass sie sich nicht mehr bewegen ließ (s. rote Kreise). Abgefallene Pflanzenteile wurden in einen Umschlag gelegt (s. blauer Kreis) und das Etikett auf den Beleg montiert (s. grüner Kreis). © C. Dick.

Mehr über die gesammelten Belege von Dr. Reepmeyer erfahren Sie hier.