Vertiefung

Sind Sie auf den Geschmack gekommen? Super! Herbarisieren wird in verschiedenen Lehrveranstaltungen der Universität Oldenburg thematisiert. Zu erwähnen sind hier beispielsweise:

  • Flora Vertiefung (alle 2 Jahre im Sommersemester).
  • Lernen an Dingen – Universitätssammlungen als Lehr- und Lerngegenstände (regelmäßig im Wintersemester).
  • Forschungsprojekte im Herbarium (auf Anfrage bei Frau Dr. Will).

Ergebnisse von bisherigen studentischen Forschungsprojekten finden Sie hier:

  • https://uol.de/kustodien/poster-slam-vermittlungsobjekte
  • https://uol.de/aktuelles/artikel/klein-und-geheimnisvoll-3828
  • Breuer, E.M. (2021): Sie haben Post! Wie ein Botaniker post mortem zu Wort kam. Beitrag beim Project Slam im Rahmen der Ringvorlesung SammlungsTeilhabe der CvO Universität Oldenburg am 4.2.2021. (online Vortrag; 1. Platz – Publikumspreis).
  • Breuer, E.M. (2021): 40 Briefe, 400 Herbarbögen, 6KP – Erste Ergebnisse der Bearbeitung einer Pflanzensammlung aus kolonialem Kontext. (online Vortrag; Objektfreitag der Gesellschaft für Universitätssammlungen e.V., 06.12.2021).
  • Breuer, E.M. und Heydemann, K. (2020): Blumige Aussichten. Poster Slam für studentische Projekte Oldenburg (30.1.2020).
  • Breuer E.M. und Will, M. (2020). Karl Ludwig Ritter von Blume – Leben und Wirken eines deutsch-niederländischen Botanikers im 19. Jahrhundert. Oldenburger Jahrbuch 120, 333-350.
  • Charzinski, N., Halfter, A., Will, M. (2019): Die Flora Alpina: Von pflanzlichen Zwergen und fehlenden Sammeldaten. Museumsjournal Natur und Mensch 2017|10, 40-54.
  • Charzinski, N., und Halfter, A. (2020): Zwergenforschung. Poster Slam für studentische Projekte Oldenburg (30.1.2020).
  • Dick, C. (2020a): Die Mauch’ sche Apotheke: ein Herbarium und seine Spuren in Oldenburg. (Bachelorarbeit). -> Förderpreis „Forschung Regional“ – Ein Förderpreis der Oldenburgischen Landschaft für Studierende im Oldenburger Land (2020/21) -> Vortrag zur Preisverleihung am LMNM.
  • Dick, C. (2020): Wirksam oder würgsam? Ein Apothekerherbarium und seine Spuren in Oldenburg. Poster Slam für studentische Projekte Oldenburg (30.01.2020).
  • Dick, C. (2021): Die Mauch’ sche Apotheke: ein Herbarium und seine Spuren in Oldenburg. Vortrag zur Eröffnung der Sonderausstellung studentischer Projektarbeiten an botanischen Sammlungen des LMO im LMNM am Tag der Wissenschaft 2021 (10.11.2021).
  • Dick, C. (2021): Digitalisierung um jeden Preis? Was man nur am Objekt beGREIFEN kann… Jahrestagung der DGGTB e.V. Gießen 19.06.2021 (Vortrag, online).
  • Dick, C. (2021): Bürkles Apothekerherbarium. Auf den Spuren einer vergessenen Pflanzensammlung und ihres “Schöpfers”. (online Vortrag; Objektfreitag der Gesellschaft für Universitätssammlungen e.V., 06.12.2021).
  • Dick, C. und Will, M. (angenommen/in Druck): Digitalisierung um jeden Preis? Was man nur am Objekt beGREIFEN kann … Biologie im Zeitalter der digitalen (R)Evolution. Beiträge zur 29. Jahrestagung der DGGTB.
  • Essig, R. (2021): Plantbook: Kaspar Georg Karl REINWARDT – soziale Netzwerke von Carl Ludwig BLUME. (Poster zur Sonderausstellung studentischer Projektarbeiten an botanischen Sammlungen des LMO im LMNM Oldenburg; 10.-21.11.2021).
  • Essig, R. & Orthmann, J. (2021): Carl Ludwig BLUME und seine sozialen Netzwerke. (Poster zur Sonderausstellung studentischer Projektarbeiten an botanischen Sammlungen des LMO im LMNM Oldenburg; 10.-21.11.2021).
  • Großkopf, D. (2020): Musikalisch! Schick! Gefährlich! Poster Slam für studentische Projekte Oldenburg (30.1.2020).
  • Haase, A. (2019): Flower Power im Großherzogtum Oldenburg. (Vortrag für die Gasthörenden der CvO Universität Oldenburg am 16.10.2019).
  • Haase, A. (2020): Flower Power im Großherzogtum Oldenburg: mehr als vertrocknete Blümchen! Poster Slam für studentische Projekte Oldenburg (30.1.2020).
  • Haase, A. und Will, M. (2020). Mehr als trockene Blümchen: Ein Blumenalbum aus dem Besitz von Großherzogin Cäcilie in Oldenburg im Fokus der Forschung. Oldenburger Jahrbuch 120, 315-332.
  • Heydemann, K., Breuer, E.M. und Will, M. (2021): Typisch, Typus, toller Typ? Ein exklusives botanisches Geschenk von Karl Ludwig Blume und dessen Wiederentdeckung. Natur im Museum 11, 11-14.
  • Kaluza, C. und Will, M. (2020). Bäume, Bücher, Bellermann: Eine Xylothek aus dem 18. Jahrhundert im Fokus studentischer Forschung. Natur im Museum 10, 54-56.
  • Kaluza, C. (2020): Bellermann’s verschollene Xylotheken. Poster Slam für studentische Projekte Oldenburg (30.1.2020).
  • Orthmann, J. (2021): Plantbook: Pieter Willem KORTHALS – soziale Netzwerke von Carl Ludwig BLUME. (Poster zur Sonderausstellung studentischer Projektarbeiten an botanischen Sammlungen des LMO im LMNM Oldenburg; 10.-21.11.2021).
  • van Düllen, T. (2021): Botanische Artnamen – Mehr als nur schwer auszusprechendes Latain? (Poster zur Sonderausstellung studentischer Projektarbeiten an botanischen Sammlungen des LMO im LMNM Oldenburg; 10.-21.11.2021).
  • Volkamer, C. (2021): Blumenalben aus Jerusalem: Geomemorabilia, religiöse Devotionalien oder kostengünstige Souvenir? Beitrag beim Project Slam im Rahmen der Ringvorlesung SammlungsTeilhabe der CvO Universität Oldenburg am 4.2.2021. (Vortrag).
  • Volkamer, C. (2021): Biopiracy in the front yard. (Poster zur Sonderausstellung studentischer Projektarbeiten an botanischen Sammlungen des LMO im LMNM Oldenburg; 10.-21.11.2021.

Weitere auf dieser Homepage genutzte Literatur, die auch für weitere Recherche von Interesse sein kann:

  • Albach, A. (2020): Einführung in die heimische FLora (Vorlesung 1, Flora SoSe 2020).
  • A.P.G. [= Angiosperm Phylogeny Group] IV (2016): An update of the Angiosperm Phylogeny Group classification for the orders and families of flowering plants: APG IV. Botanical Journal of the Linnean Society 181. 1-20.
  • Bridson, D. & Forman, L. (1998): The herbarium handbook. Royal Botanic Gardens, Kew, UK.
  • Bebber, D.P., Carine, M.A., Wood, J.R.I., Wortley, A.H., Harris, D.J., Prance, G.T., Davidse, G., Paige, J., Pennington, T.D., Robson, N.K.B. & Scotland, R.W. (2010): Herbaria are a major frontier for species discovery. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States 107 (51). 22169-22171.
  • Deng, B. (2015): Plant collections get pruned back. Nature 523 (7558). 16.
  • Dick, C. (2020a): Die Mauch’sche Apotheke – Ein Herbarium aus Süddeutschland und seine Spuren in Oldenburg (Bachelorarbeit).
  • Dick, C. (2020b): Das Anlegen eines Herbariums (Poster).
  • Kemp, C. (2015): The endagered dead. Nature 518 (7539). 292-293.
  • Parnell, J., Rich, T., McVeigh, A., Lim, A., Quigley, S., Morris, D. & Wong, Z. (2013): The effect of preservation methods on plant morphology. Taxon 62 (6). 1259-1265.
  • Thiers, B.M. (2020): The World’s Herbaria 2019: A Summary Report Based on Data from Index Herbariorum. Verfugbar unter: http://sweetgum.nybg.org/science/docs/The_Worlds_Herbaria_2019.pdf. Letzter Zugriff 02.02.2020, 15:07 Uhr.
  • Will, M. 2020: Anleitung zum Herbarisieren & ein paar nützliche Tipps (Vorlesung Flora Vertiefung SoSe 2020).

Wer an die DNA von Herbarbelegen möchte und eine phylogenetische Arbeit im Blick hat, findet sicher auch ein passendes Thema in der AG Biodiversität und Evolution der Pflanzen:


Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Einblicke in mögliche weitere fächerübergreifende Forschungsansätze. Wie wäre es zum Beispiel mit der Untersuchung blinder Passagiere?