Raum B

Altes

Als ich mit den Interviews anfing, ging es mir darum wieder einen Bezug zu Kleidung herzustellen weil ich das Gefühl hatte dass dieser in der heutigen Zeit mehr und mehr verloren geht. Doch als ich merkte, dass es vielen Leute schwer fiel zu sagen welches Bekleidungsstück in ihrem Schrank ihnen das liebste sei, begang ich mit der einfachsten Frage: Welches ist dein ältestes Kleidungsstück ?

Der Pelzmantel (40 JAHRE ALT)

Irma ist 81 Jahre alt. Ihr Kleiderschrank und der Rest der Schränke ihres Hauses zeigen dass sie die Tendenz dazu hat, materielle Dinge aufzubewahren. Deswegen war ich gespannt auf ihr ältestes Kleidungsstück, ich erwartete jedoch nichts besonderes. Kurz darauf zog Irma einen braunen Pelzmantel aus ihrem Kleiderschrank. Der Mantel sieht aus wie neu, obwohl er über 40 Jahre alt ist. Irma weiß nicht aus welchem Tier der Mantel gemacht ist aber sie kennt noch heute den genauen Preis. “1000 D-Mark habe ich damals bezahlt! Er ist das teuerste Kleidungsstück, Das ich besitze.” Auf die Frage hin, zu welchem Anlass sie das Kleidungsstück getragen hat, erzählte sie mir dass sie ihn vor 17 Jahren zur Beerdigung ihres Mannes trug. Das war bis heute das letzte Mal, dass der Mantel den Schrank verließ. Für Irma steht der Mantel für Eigenständigkeit, sie kaufte Ihn von ihrem selbst verdienten Geld und zu einer Zeit, in der das etwas besonderes war.

Die Lederjacke (25 Jahre) & das Hollister t-shirt (unbekannt)

Ich kenne Rolf (60 Jahre) und ich habe ihn öfter in Lederjacken gesehen. Doch in Dieser noch nie. Er zog als Antwort auf meine Frage direkt dieses alte Schmückstück aus dem Schrank. Als er mich bat sie zu halten fiel Sie mir fast runter weil sie so schwer war. Rolf erwarb seine Lederjacke vor knapp 25 Jahren. “Damals war es im Trend auch das mit den Schultern und so..”.Heute zieht er die Jacke nicht mehr an. auf die Frage hin, warum er sie behält sagte er, dass sie aus echtem Leder ist, damit qualitativ hochwertig und zu schade zum wegschmeißen.

Die Strickjacke (5 jahre alt)

Christine (59 Jahre) kaufte sich diese Strickjacke vor fünf Jahren, während eines Shoppingtrips in Groningen. Sie sortiert ihren Kleiderschrank regelmäßig neu und gibt weg was sie nicht mehr anzieht. In Gegensatz zu den anderen ältesten Bekleidungsstücken handelt es sich hierbei auch gleichzeitig um ein Kleidungsstück, das noch regelmäßig getragen wird. Christine hebt nichts auf, was sie nicht mehr trägt, der emotionale Bezug zu ihrer Kleidung, ist für sie zweitrangig.

Das Taufkleid (69 Jahre)

Das Taufkleid wurde von Susi selbst (62 Jahre) sowie von ihrer älteren Schwester Moni (69 Jahre) getragen. Anschließend ging es in den Besitz von Susi über und wurde dann von ihrer Tochter sowie zuletzt von ihrer Enkeltochter getragen.

Dieses Taufkleid ist ein untypisches ältestes Bekleidungsstück, da es sich hierbei eher um Familienbesitz in Form eines Textils handelt, doch grade deswegen finde ich es so besonders. Für Susi war es sehr emotional und bedeutsam, das Taufkleid an ihrer Tochter sowie an ihrer Enkeltochter zu sehen.

© 2023 Raum B

Theme by Anders Norén