Das fertige Modell und Verbesserungsmöglichkeiten
Anfang September wurde das Modell, mit allen Extras sowie der kompletten Hardware in der UniClock fertig eingebaut. Eine Ansicht des fertigen Designs […]
Anfang September wurde das Modell, mit allen Extras sowie der kompletten Hardware in der UniClock fertig eingebaut. Eine Ansicht des fertigen Designs […]
Während die letzten Anpassungen des Modells gemacht wurden, sind einige Verbesserungsmöglichkeiten hervorgestochen. Aus Zeitdruck und Praktikabilitätsgründen wurde sich jedoch dazu entschlossen, diese […]
Zur Ansteuerung des OLED-Shields wurden die bereits bekannten Bibliotheken ‘Adafruit_GFX.h’ und ‘Adafruit_SSD1306.h’ verwendet. Zur Schnittstellenkommunikation wurden zudem die Bibliotheken ‘Wire.h’ und ‘SPI.h’ […]
Zunächst wurde sich mit den technischen Möglichkeiten des RTC-Shields mithilfe von den unten unter Ressourcen aufgeführten Links vertraut gemacht. Für die Ansteuerung […]
Nach knapp zwei Wochen, fand heute unser nächstes Treffen statt. In diesem wurde sich per Big Blue Button nochmals darüber verständigt, welche […]
In der heutigen Sitzung wurde der Code, wie vom Dozenten empfohlen, mit dem Uni-WLAN verbunden. Wir haben nämlich gemeinsam den Code getestet […]
Diese Woche wurde der letzte Teil der UniClock fertiggestellt. Es gab eine Fehleinschätzung beim vorherigen Schneiden einer Wand, die zu klein war. […]
Diese Woche wurde der Hauptteil der UniClock fertiggestellt und die Hardware konnte endlich eingebaut werden. Mit dem Laserschneider wurden alle Wände der […]
Wie im Diagramm dargestellt, wird der Arduino-Code nach dem Hochladen an verschiedenen Stellen übertragen. Die Werte für die Temperatur beziehen wir von […]
Zunächst wurde sich ein Überblick über die Funktionalitäten der Bibliothek Adafruit_Neopixel mithilfe der in der Bibliothek enthaltenen Beispielcodes verschafft. Um die Internetverbindung […]