Zum Inhalt springen

Soft Skills | SoSe 21 – Semesterprojekt | Gruppe 6

Xhoana – Niamh – Melis – Amalia

Menü umschalten
  • Startseite
  • Organisatorisches
  • Projektdokumentation
    • Ideenfindung und Planungsphase
    • Modellierung
    • Hardwareentwicklung
    • Softwareentwicklung
    • Entwicklungsblog
  • Präsentation
  • GitLab
  • Impressum und Datenschutzbedingungen

Autor: Amalia Kirikova

5. September 202116. September 2021Allgemein, Softwareentwicklung

Node Red und Code – Wetter und Außentemperatur (OLED-Shield, OpenWeatherMap)

Zur Ansteuerung des OLED-Shields wurden die bereits bekannten Bibliotheken ‘Adafruit_GFX.h’ und ‘Adafruit_SSD1306.h’ verwendet. Zur Schnittstellenkommunikation wurden zudem die Bibliotheken ‘Wire.h’ und ‘SPI.h’ […]

3. September 20215. September 2021Allgemein, Softwareentwicklung

Code und Node Red – Datum, Uhrzeit und Wochentag (RTC-Shield, OLED-Display)

Zunächst wurde sich mit den technischen Möglichkeiten des RTC-Shields mithilfe von den unten unter Ressourcen aufgeführten Links vertraut gemacht. Für die Ansteuerung […]

12. August 202116. September 2021Softwareentwicklung

Code und Node Red – Änderung der Lichtstimmung (LED)

Zunächst wurde sich ein Überblick über die Funktionalitäten der Bibliothek Adafruit_Neopixel mithilfe der in der Bibliothek enthaltenen Beispielcodes verschafft. Um die Internetverbindung […]

11. August 202116. September 2021Präsentation

Überblick und Demonstration: Werkstück und System

Das Werkstück: Ein Rundumblick In den folgenden beiden Videos (Video 1 und Video 2) ist unsere UniClock von allen seiten zu sehen. […]

11. August 202115. September 2021Entwicklungsblog

[11.08.2021] – Eintrag Nr. 7

Im Laufe der letzten Woche wurde der Code für die Hardware-Einheit mit der LED geschrieben. Außerdem wurde eine Verbindung zu Node Red […]

5. August 20215. September 2021Softwareentwicklung

Code und Node Red – Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur (DHT-Shield, OLED-Display)

Zunächst wurde sich mit der Ansteuerung des DHT-Shields und der Möglichkeit vertraut gemacht die Luftfeuchtigkeit und die Raumtemperatur ausgeben zu lassen. Dafür […]

5. August 202116. September 2021Entwicklungsblog

[05.08.2021] – Eintrag Nr. 6

Heute wurde der Code für die Hardware-Einheit mit dem DHT-Shield um eine Anbindung an Node Red ergänzt. Es wurde ein entsprechendes Flowchart […]

28. Juli 202116. September 2021Entwicklungsblog

[28.07.2021] – Eintrag Nr. 4

Heute wurde der erste Code für die Hardware-Einheit geschrieben, die den DHT-Shield beinhaltet und die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit bestimmen soll. Eine Node-Red-Verknüpfung […]

27. Juli 202113. September 2021Hardwareentwicklung

Löten: RGB-LED, DHT-Shield, RTC-Shield

Vorüberlegungen und Planung Da die Lötkolben im Makerspace nicht einwandfrei funktioniert haben, wurde sich darauf geeinigt, dass einige Hardware-Teile zu Hause und […]

24. Juli 202116. September 2021Allgemein, Präsentation

Nutzerhandbuch: Inbetriebnahme, Konfiguration und Known Issues

Inbetriebnahme 1. Schritt Es genügt die UniClock über den 4 Port USB-Hub an das Stromnetz anzuschließen. Zum Zeitpunkt der Abgabe wird die […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 >

Neueste Beiträge

  • Das fertige Modell und Verbesserungsmöglichkeiten
  • Anforderungskatalog
  • Überblick: Hardwareentwicklung
  • [06.09.2021] Eintrag Nr.11
  • Node Red und Code – Wetter und Außentemperatur (OLED-Shield, OpenWeatherMap)

Neueste Kommentare

  • Anatolij bei Code und Node Red – Änderung der Lichtstimmung (LED)
  • Anatolij bei [05.08.2021] – Eintrag Nr. 6

Archive

  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
© 2025 Soft Skills | SoSe 21 - Semesterprojekt | Gruppe 6. Stolz präsentiert von Sydney