Wie im Diagramm dargestellt, wird der Arduino-Code nach dem Hochladen an verschiedenen Stellen übertragen. Die Werte für die Temperatur beziehen wir von der OpenWeather-Website. Mit den Sensoren (DHT und RTC) erhalten wir dann die Werte für Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit und Uhrzeit. Die RGB-LED verbindet sich auch mit Arduino und mit Node-RED wählen Sie aus, welche Farbe Sie verwenden möchten. Sie können alle genannten Werte im Node-RED-Dashboard sehen.
Übersicht – Schnittstellen:
Programmierung:
- Node Red Instanz + MQTT
- OpenWeatherMap API
- Netzwerk (WiFi)
Sensorschnittstellen:
- DHT
- RTC
Benutzerschnittstellen:
- Node Red Dashboard
- OLED-Displays