Meine Erfahrungen in S.S. #4

Ich glaube es hört nie wieder mehr auf zu Regen.

Diese Woche (KW 19 2021) kam das Thema Konflikte vor. Dabei wurde allgemein erklärt was Konflikt bedeutet, wie einer entsteht, wie man diese vermeidet und wie man auch welche lösen kann.

Konflikt leitete sich dabei vom lateinischen Confligere, also zusammentreffen oder Kämpfen ab. Dabei muss ich sagen, wenn man einmal den Tieferen sinn eines Konfliktes versteht, man auch diese leichter Erkennen und beheben kann. Anzeichen dieser wären z.B. Ablehnung, Widerstand, Gerüchte, Sturheit oder Feindseligkeit.

Um also Konflikten Rechtzeitig zu vermeiden, sollte man einige Konfliktfähigkeiten besitzen. So kann man, wenn man das gegenüber respektiert oder nichts persönlich nimmt schon so einige Konflikte vermeiden.

Auch fand ich sehr interessant, wie es zu Konflikten kommen kann (nach Gamber). So kann es passieren, wenn man nicht weiß ob man sich mehr um die Arbeit oder die Familie kümmern soll in ein Rollenkonflikt gelangen. Natürlich gibt es noch viele weitere arten der Konflikte, wie Verteilungskonflikt, Zielkonflikt oder das Beziehungskonflikt.

Damit wäre der Beitrag für diese Woche zu Ende und bis zur nächsten Woche.

Ein Gedanke zu „Meine Erfahrungen in S.S. #4

  1. Hi Daniel,
    anbei die Bewertung zum vierten Übungszettel:

    Aufgabe 1
    – Lerntagebuch (10/10)
    Schön, dass dir das Thema so gefallen hat!

    Insgesamt 10 Punkte (100%)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert