Lösungen Übungsaufgabe 1

Aufgabe 1

Du hast diese Woche fünf Vorträge gehört, in denen deine Mitstudierenden ihre Semesterprojekte vorgestellt haben. Verfasse ein Feedback zum Vortrag, in denen die Stärken und Verbesserungspotentiale der Projekt-Präsentation beschreibst. Leite dieses Feedback an die Referenten per Mail weiter und setze – je nach Zuordnung – Christina, Malte, Rina oder Anatolij in CC.

Die Referenten verfassen zusätzlich eine Selbstreflexion zum Vortrag in ihrem e-Portfolio.

Teil 1

Den ersten Teil der Aufgabe habe ich in Form eines Words-Dokument an Rina verschickt.

Teil 2

Ich soll in diesem Aufgabeteil eine Selbstreflexion zu dem Vortrag den Leif und ich am 19.04.2021 vorgetragen haben halten.

Zuerst das gute. Ich selbst fand das ich sehr anschaulich die Inhalte der Präsentation vorgetragen habe, wie die Erklärung der Skizzen oder die Beschreibung der zusammengebaute Wetterlampe.

Auch fand ich das ich die Zeiten, die wir fürs Präsentieren hatten, sehr gut eingehalten habe

Nun zu den Punkten die ich nächstes Mal besser machen muss. Dazu zählt das ich manchmal mich versprochen habe, weil ich zu nervös war. Dies kann ich verbessern, indem ich mir selbst weniger Stress mache.

Auch muss ich lernen einen besseren Übergang der Folien zu lernen, da ich am Anfang jeder Folie immer: „genau, …“ sagte.

Aber im Ganzen und großen war ich zufrieden mit dem Vortrag.

Ein Gedanke zu „Lösungen Übungsaufgabe 1

  1. Hey!

    Anbei das Feedback zum ersten Übungszettel:
    Aufgabe 1 (19/25)
    Pack mich bitte ins CC, wenn du die E-Mail an die Referenten sendest, wie auch in der Aufgabe steht (-5). Es wäre schön gewesen, wenn du noch direkten Bezug zu der Kritik, die du von deinen Kommilitonen bekommen hast, genommen hättest (-1).
    Ansonsten war dein Feedback gut.
    Aufgabe 2 (10/10)

    Erreicht: 83%

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert