Am 18.03.2021 habe ich die Wetterstation zusammengebaut.

Bevor ich mit dem Zusammenbau anfangen konnte, musste ich mir erst mein Arbeitswerkzeug und Materialien zusammenstellen. Das wären: Lötkolben, Lötpumpe, Kneifzange, Pinzetten, Klebepistole, Akkuschrauber, Holzbohrer, Kabel (zum verbinden der LEDs und dem Microcontroller), sechs LEDs, Microcontroller, Schleifpapier Körnung 80 und 180 und die drei Bauteile der Wetterstation.

Ich habe zu aller erst das Panel zurechtgeschleift damit es auf die mittlere Schicht passt. Dafür habe ich erst mit dem groben Schleifpapier die Kanten gekürzt und anschließend mit dem feinen Schleifpapier die Kanten geglättet.

Anschließend habe ich mit dem Akkuschrauber (und als Aufsatz den Holzbohrer) in jede Ecke der beide unteren Bauteilen Löcher gebohrt. Damit diese später zusammengeschraubt werden können.

Nach dem dies Erledigt ist, habe ich die LEDs zurecht geschnitten, so das ich sechs einzelne LEDs erhalte.

Diese verlöte ich dann zusammen mit den Microcontroller zusammen.

Nachdem ich damit fertig wurde, habe ich kontrolliert ob auch alle LEDs angehen.

Da nun alle so Funktioniert wie geplannt, habe ich zum schluss noch die LEDs verklebt, die beiden unteren Bauteile miteinander verschraubt und das Panel oben drauf gelegt.

Da die Aussparungen des Panels noch frei steht, kann man die ganze Elektrik sehen. Um dagegen vorzugehen habe ich eine “milchige” Folie unter dem Panel angebracht.
Damit wäre dann auch der Hardware Teil der Wetterstation fertig. Die Software kommt dann beim nächsten mal wenn diese fertig geschrieben wurde.