Ein neuer Start in die Woche.
Diese Woche (KW 48 2020) gab es eine Übung. Dort haben wir die Grundlagen des Lötens gelernt. Dies wäre u.a. Erweiterte Elektrotechnik, Widerstände berechnen, Schaltungen bauen oder einen Schaltplan lesen.
Interessant ist der Aspekt das Widerstände (wer hätte es gedacht) dazu dienen Elektronen zu bremsen, was man sich analog zu einem Wasserrohr vorstellen kann. Aber um zu wissen welchen widerstände wir benötigen, kann man dazu die Ohm´schen Gesetz nutzen (Also U = R*I).
Man muss aber dabei auch beachten das LED´s einen Vorwiedersand benötigen.
Aber so wie man eine Schaltung bauen kann, gibt es analog zu dieser, ein sogenannter Schaltplan. Dieser hat den Zweck, dass man auf einen Blick den Zusammenbau einer Schaltung hat. So dass man erkennt welche Widerstände oder wieviel Strom das jeweilige Bauteil erhält. Also eine sehr praktische Sache.
Zum Ende der Übung, durften wir auch zum ersten Mal mit dem Löten anfangen. Dabei habe ich einen Widerstand an einer Lochrasterplatine angelötet. Anschließend sollte ich die Stiftleisten an beiden Seiten des Microcontroller-Board anlöten.
Im Ganzen und großen war die diesmalige Übung sehr praktisch bezogen.
Somit wären wir auch wieder am Ende. Bis nächste Woche dann.