1. Wähle ein beliebiges Paper (mindestens fünf Seiten lang) aus und fasse den Inhalt mit kurz und in eigenen Worten zusammen.
Hochschule als außerschulischer Lernort für Schülerinnen und Schüler: Ein pragmatisches Angebot (S. 221-227)
Dieses Paper handelt davon, das man durch ein Lernlabor mehr Erfahrung im Bereich Informatik erhalten soll und auch, das Interesse an MINT-Fächern geweckt werden soll (insbesondere im Jugendalter). Das bedeutet, wenn man ggf. im Bereich der Informatik studieren möchte, man vor dem Studium merkt, ob dies die Eigenen Interessen auch entsprecht. So durch sinkt auch die Wahrscheinlichkeit das man dieses Studium abbrechen möchte.
Zur Grundausstattung gehört das, Raspberry Pi, das Programm Python und der Microcontroller Arduino.
Um sich Wissen der Informatik anzueignen werden u.a. Kompaktkurse, Facharbeiten oder Schnupperangebote angeboten.
Am ende jedes Angebotes werden die Teilnehmer befragt, um aus diesen Erfahrungen in den Aspekten der Angebotsgestaltung zu sammeln.
2. Erstelle eine fünfminütige Präsentation zum Inhalt des Papers.
[embeddoc url=”https://wp.uni-oldenburg.de/soft-skills-und-technische-kompetenz-wise20202021-dmerzo/wp-content/uploads/sites/4930/2020/11/praesentation.pptx” viewer=”google”]3. Zeichne deinen Vortrag in einem fünfminütigen Screencast auf.
4. Spiele die Aufnahme für dich ab. Bist du zufrieden mit der Gestaltung der Folien und der Vortragstechnik? Begründe deine Antwort.
Ich selbst bin mit meiner Präsentation zum großen Teil zufrieden. Aber natürlich gibt es da an einigen Stellen noch Verbesserung bedarf in der Vortragstechnik. Mir selbst ist aufgefallen, dass ich manchmal Wörter in einem Satz verschlucke. Auch finde ich, dass ich etwas schneller Reden sollte, da dadurch die Präsentation träge wirkt.
Die Folien sind meiner Meinung nach, übersichtlich und nicht zu Überladen. Sonst finde ich die Gestaltung und Anordnung der Elemente gelungen.
Ein Gedanke zu „Lösungen Übungsaufgabe 4“
Moin,
Danke für deinen Vortrag. Ich bewerte die unten aufgeführten Punkte.
1.1 Sprache und Ausdruck 2/2
1.2 Korrekte Schreibweise 2/2
1.3 Gegenderte Schreibweise 1/1
1.4 Äußerer Eindruck 1/1
1.5 Inhalt 3/4
Fazit fehlt
2.0 Präsentation hochgeladen 10/10
2.1 Einstieg 2/2
2.2 Lesbarkeit 5/6
Teilweise sehr viel Text auf den Folien, was oft unübersichtlich wirkt
2.3 Klarheit 3/3
2.4 Länge 3/3
2.5 Inhalt – Ziele 6/6
2.6 Vortrag 6/6
2.7 Sorgfalt 2/2
2.8 Fazit/Take Home Message 1/2
Die fehlt mir etwas, du hast verschiedene Punkte genannt, aber eine “punchline” hat gefehlt.
3.1 Selbstkritisch Positiv 3/3
3.2 Selbstkritisch Negativ 3/3
3.3 Verbesserungsvorschlag 4/4
4 Tagebuch 10/10
Erreicht: 91%