07.02.20

Hallo ihr Lieben,

Wir haben mittlerweile das ausgeschnittene Holzbrett bekommen und können nun mit der endgültigen Montage aller Bauteile beginnen. Hierfür habe ich überflüssige Schrauben am Display entfernt, wozu ich das Display auf machen musste. Danach konnte ich den Bildschirm auf der Holzplatte festschrauben. Er sitzt nun sehr gut in dem vorgesehenen Ausschnitt. Als nächstes wird Dirk die LEDs anbringen und den Raspberry Pi mit dem von ihm erstellten Gehäuse auf der Holzplatte befestigen. Danach müssen lediglich die Beschriftungen noch hinzugefügt werden, da diese leider vom Laser nicht eingebrannt wurden.

Des Weiteren werde ich mich in den nächsten Tagen mit meinem Blog weiter auseinander setzen und alle Seiten vervollständigen.

07.12. – 09.12.2019

Hallo meine Lieben,

wir haben uns weitere Gedanken zu der genaueren Gestaltung der smarten Wanduhr gemacht und eine grobe Skizze erstellt:

Skizze des Projekts

Damit können wir nun folgende Komponenten festhalten, die wir benötigen werden:

analoge Komponenten:

  • rundes Ziffernblatt aus Holz (Ø 35cm)
  • Uhrwerk inkl. Zeiger
  • farbige Folie für die Gestaltung der Wettersymbole und der Temperaturanzeige

digitale Komponenten:

  • Display, 10×15 cm (ca. 7″)
  • 6 LEDs zur Beleuchtung der Wettersymbole
  • mehrere LEDs (oder LED-Streifen) für die Temperaturanzeige
  • Stromversorgung durch Batteriebox
  • Mikrocomputer (1 oder 2?) zur Ansteuerung der Komponenten, inkl. W-Lan-Anbindung zum Laden der Wetterdaten und der Fotos aus dem Internet
  • Verkabelung aller Komponenten