
Über die Vision des Internet-of-Things (IoT) lässt sich in der Hochschullehre eine Vielzahl von Informatikinhalten im Kontext eines aktuellen Themas aus Industrie und Forschung kombinieren und vermitteln. Um dieses inhaltliche Potential zu nutzen, lernen angehende Informatiklehrkräfte an der im Rahmen eines Seminars in der Didaktik der Informatik IoT-Technologien und deren Einsatz kennen.
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sollen die Studierenden Enabler und Akteure einer digitalen Transformation beschreiben und diese im Kontext eines Modellszenarios anwenden können. Darüber hinaus werden die eingesetzten Schlüsseltechnologien (z.B. Cloud-Computing, Mobile Kommunikation, IoT) verwendet, um konkrete Verwertungspotentiale in Form von digitalen Geschäftsmodellen sichtbar zu machen.