Über die Vision des Internet-of-Things (IoT) lässt sich in der Hochschullehre eine Vielzahl von In­for­matikinhalten im Kontext eines aktuellen The­mas aus Industrie und Forschung kombinieren und vermitteln. Um dieses inhaltliche Potential zu nutzen, lernen angehende In­for­ma­tik­lehr­kräf­te an der im Rahmen eines Seminars in der Di­dak­tik der Informatik IoT-Technologien und de­ren Einsatz kennen.
Nach erfolg­reichem Abschluss der Lehr­veran­staltung sollen die Stu­dieren­den Enabler und Akteure einer digitalen Trans­for­mation be­schreiben und diese im Kon­text eines Modell­szenarios an­wen­den kön­nen. Darüber hinaus werden die einge­setzten Schlüssel­techno­logien (z.B. Cloud-Computing, Mobile Kom­muni­kation, IoT) ver­wendet, um kon­krete Verwertungs­potentiale in Form von digitalen Geschäfts­modellen sicht­bar zu machen.