Sei es im Job, Studium, Schule oder in der Freizeit:
Wenn man ein Programm oder eine Platform nutzen möchte,
muss man den AGBs zustimmen. Doch was, wenn sich die AGBs
stark ändern?
Adpocalypse
Schon seit 2016 spürten die ersten Youtuber die Auswirkungen;
Youtube spielt keine zufälligen Werbungen mehr vor jedem Video
ab, sondern selektiert. Das hat zur Folge, dass nicht jedes Video
Werbung erhält, weshalb viele Youtuber inzwischen nicht mehr genug
Geld verdienen, um ihren Channel am Leben zu erhalten. Die Frage
ist: Wieso wird selektiert?
Grund ist, dass Unternehmen nicht wollen, dass ihre Werbung
nicht vor einem Video abgespielt wird, dass nicht mit ihren
Werten übereinstimmt. So wollen Unternehmen nicht, dass
z.B. ihre Werbung über Babywindeln vor einem Video eines
Actionfilm-Trailers zu sehen ist, weil sie nicht wollen,
dass potenzielle Kunden ihr Produkt mit diesem Actionfilm
in Verbindung setzen.
So erhalten Youtube-Channels, die nicht “Werbefreundliche”
Inhalte zeigen, kaum noch oder kein Geld; einige haben dadurch
bereits ihren Job bei Youtube verloren.
Youtube’s Seite:
Youtube ist ein Unternehmen, dass sich auch finazieren muss.
Wenn Youtube also sagen würde, dass sie die Meinung der
Unternehmen nicht unterstützen würde, würde Youtube weniger
Einnahmen haben und könnte Bankrott gehen.
Diese Selektierung hat auch zur Folge, dass Youtuber nicht
mehr fähig sind zu zeigen was sie wollen, weil sie sich
an die Regeln der Unternehmen halten müssen, wenn sie
ihren Job auf Youtube behalten wollen, ihre Meinungsfreiheit
ist eingeschränkt. Das schadet dem kreativem Geist der
Website.
Monopole durch Suchmaschinen
Nicht nur bei Youtube gibt es Einschränkungen, sondern auch bei
Suchmaschinen. Wer will, dass die Website seines Unternehmens
oder sein Produkt immer ganz oben bei den Suchergebnissen zu
sehen ist, kann sich diese Plätze erkaufen; sei es bei Google,
Yahoo, Bing, Ebay, etc.
An sich kostet so ein Platz nicht viel und ist eine gute
Möglichkeit für ein junges Unternehmen auf sich aufmerksam zu
machen. Doch wenn es mehrere Interessenten gibt, kann so ein
Platz schnell teuer werden; besonders wenn größere Unternehmen
ein Auge auf diesen Platz geworfen haben. So ist es also leicht
für größere Unternehmen sich einen Platz zu sichern, was zur
Folge hat, dass kleinere Unternehmen nicht mithalten können,
weil sie noch nicht genug verdienen, um gegen ein großes
Unternehmen bieten zu können.
So erfahren junge Firmen oder Start-Up’s eine Einschränkung
ihrer Möglichkeiten und Youtuber eine Einschränkung ihrer
Meinungsfreiheit durch größere Unternehmen. Das Internet ist
für sie zu Killswitch geworden.
Quellen
https://www.polygon.com/2018/5/10/17268102/youtube-demonetization-pewdiepie-logan-paul-casey-neistat-philip-defranco
https://www.seo-woman.de/platz-1-in-google-kaufen/
http://www.marke-x.de/deutsch/webmarketing/archiv/bezahlte_suchergebnisse.htm