Inhalt dieses Kapitels gibt die unterschiedliche Selbstdarstellung von Nutzern auf digitalen Plattformen wieder. Dabei betrachten wir unterschiedliche Netzwerke und deren Funktionen sowie die Inhalte, die die jeweiligen Nutzer von sich geben. Des weiteren betrachten wir die jeweiligen Vor-und Nachteile, die die Nutzung von digitalen Plattformen mit sich bringt

                                  Was sind Sozialen Netzwerke

Soziale Netzwerke lassen sich als ein spezifisches Webmuster beschreiben, unter der Nutzer Inhalte wiedergeben, Kontakte zu knüpfen, solidarische Hilfeleistung partizipieren oder an der digitalen Gesellschaft teilhaben. Um sich eine Übersicht von digitalen Netzwerken verschaffen zu können, betrachten wir zuerst den Umfang der Funktionen.

                          Funktionsumfang von typischen                                                           digitalen Plattformen

Das Prinzip bleibt fast immer identisch. Die Mehrheit, die soziale Netzwerke benutzen, bezwecken die Kontaktaufnahme mit Freunden und Bekannten, das Hochladen von Bildern, um die eigene Persönlichkeit in der Öffentlichkeit darzustellen. Die Funktionalität von digitalen Plattformen wird dadurch bestimmt, welche angebotenen Leistungen die jeweiligen Zielgruppen ansprechen. Der Schwerpunkt liegt also darauf, die Leistungen der digitalen Plattform auf die jeweiligen Verwendungszwecke und die Zielgruppe auszurichten. Um einen Überblick von den erfolgreichsten sozialen Netzwerken zu erhalten betrachten wir folgendes Ranking anhand monatlicher aktiver Nutzer.

Nach genauer Betrachtung dieses Schaubildes lässt sich eine große Differenz in der aktiven Nutzerzahl unterschiedlichster Sozialer Plattformen feststellen. Auffällig ist, dass Facebook an der Spitze steht, mit einem Anteil von mehr als 2000 Millionen Nutzer.Das Video-Portal YouTube kommt an der zweiten Stelle mit circa 100 Millionen Nutzer.
Die resultierende Frage ist: Was macht einige Plattformen bei Nutzern attraktiver als andere. Um diese Frage zu beantworten, analysieren wir welche Funktionen diese jeweiligen sozialen Netzwerke auszeichnen,deren Ziele und welche Gruppe auf diese Weise angesprochen wird. Um dem Umfang der Ausarbeitung gerecht zu werden, Fokussieren wir uns in diesem Kapitel auf drei soziale Netze, Facebook, Instagram und LinkedIn

                                               Facebook

Die Selbstdarstellung im Netz ermöglicht viele Menschen, Beziehungen zu anderen ausgehend vom dargestellten Profil zu pflegen.
Die Attraktivität von Facebook kommt dadurch Zustande, dass alle Menschen auf der Welt miteinander vernetzen werden und neue Beziehungen aufbauen können.
Mit Freunden aus der ganzen Welt kann man auf unterschiedlichste Art und Weise kommunizieren und die Tatsache, dass Menschen jeglicher Altersgruppe Facebook uneingeschränkt nutzen können, könnte ein Hauptgrund sein, weshalb Facebook das bekannteste soziale Netzwerk ist.Dank Facebook haben sich soziale Netze bedeutend in dem Alltag etabliert, da Menschen aus ähnlicher geografischer und sozialer Herkunft in Verbindung sein können. Des weiteren gibt es durch Gruppenbildung einen bedeutenden Netzwerk Faktor, der Menschen mit gleichen Interessen verbindet. Ein Beispiel dafür stellten beispielsweise Massive-Multiplayer-Online-Spiele, kurz MMOs für Unternehmen dar. Werben, Rezensionen, Meinungen und Feedback können über Facebook gesammelt werden und bieten Unternehmen wie Entwicklerstudios neue Einflüsse aus der Fangemeinschaft. Dadurch haben Unternehmen wie der Branchenriese Electronic Arts ein weiteres Werkzeug, Kommunikationsmittel, oder sogar eine Relaseplattform, um beispielsweise Social Games über Facebook anzubieten

                                                Instagram

Instagram ermöglicht Fotos und Videos zu filtern, Mithilfe von Kreativwerkzeugen zu bearbeiten und mit anderen zu teilen. Dieses Plattform bietet dem Konsumenten darüber hinaus immer einen aktuellen Überblick über Trends, Influcencer oder seinen eigenen digitalen Beziehungen, in dem man diesen Folgt. Die Zielgruppe ist in dieser Hinsicht jüngere Nutzer, die vor allem mit Themen wie Fashion und Reisen Aufmerksamkeit erreichen möchten oder Interessen in diesem Bereich hegen. Besonders Attraktiv hierbei ist, die Tatsache ,dass hochwertige Bilder aus weniger qualitativen Aufnahmen durch Filter entstehen können und auf diese Weise werden viele Kommentare, Likes und das Abonnieren anderer Nutzer und Unternehmen angeregt .Der Fokus liegt also auf die Inhalte der Bilder, auf die Personen und auf die Emotionen

                                                 LinkedIn

Dieses Plattform ergibt sich als das bedeutendste für berufliche Netzwerk. LinkedIn bietet Angebote und Nachfrage im beruflichen Sektor. Einer der Vorteile ergibt sich aus der Tatsache, eine ständige Präsens auf dem internationalen Jobmarkt zu besitzen.

Es ist besonders attraktiv für diejenigen, die Jobs suchen oder, die sich als Experten oder Expertin mit einem Arbeitsthema beschäftigen oder auch berufliche Kontakte auswechseln wollen.

     Positive und Negative Einflüsse der Selbstdarstellung                                 auf sozialen Netzwerken

 Viele Gründe treiben Menschen an, sich selbst im Internet darzustellen und Ihr Privatleben zu offenbaren. Die Preisgabe von Daten geschieht offenbar freiwillig, weil die Sorge darin besteht, welcher Eindruck sie bei den Sozialinteraktionspartnern hinterlassen wird. Diesen wird durch das Impression Management beeinflussen.

                                                                                       Impression Management 

Unter Impression Management versteht man die Steuerung des Eindrucks, den sich andere Menschen von der Person bilden, in der gewünschten Weise. Es wird zwischen positive und Negative Techniken der Impression Management unterscheidet. Beispiele von positiven Techniken : “self-promotion”(der Versuch, anderen Personen von der eigenen Kompetenzen zu überzeugen ),”exemplification”(der Versuch, als eine moralische Person anerkannt zu sein)  Negative Techniken sind : “supplication”( der Versuch, aufgrund Hilfslosigkeit und Bedürftigkeit, Mitleid zu erzeugen).
Dabei stellt sich die Frage nach der daraus entstehenden Folgen auf die Menschliche Identität und insbesondere für das Selbstwertgefühl.

                                             Positive Einflüsse

Besonders mit dem Web 2.0 hat man diese Möglichkeit mit Menschen aus allen Lebensbereichen alltäglich zu kommunizieren und in Verbindung zu bleiben bzw. diese zu knüpfen. Dank dieser Vernetzung entsteht die Chance, Beziehungen über größere Distanzen aufrechtzuerhalten und Freundschaften zu verstärken. Dies ist von großer Bedeutung, wenn man von Freunden oder der Familie räumlich getrennt ist.
Noch zu erwähnen an dieser Stelle ist, dass Erfolge davon abhängen, wie effektiv ich mich selber darstelle, sowohl bei Bewerbungen als auch im späteren beruflichen Alltag. Die veröffentliche Bilder meiner Person, sei es bewusst oder unbewusst, in realen oder in sozialen Interaktionen, beeinflussen das Handeln und die Wirkungen von Menschen die an einem Interesse zeigen.

                                             Negative Einflüsse 

Sich selbst im Netz darzustellen kann auch negative Einflüsse haben. Vor allem was der Umgang mit persönlichen Daten angeht.

Menschen geben viel von sich selbst auf Plattformen preis und vergessen dabei, dass sie durch Beiträge, Kommentare, Bilder oder Videos ihre digitale Selbstdarstellung auch manipulieren können. Die folge ist ein verzerrtes Selbstbild und eine Scheindarstellung seiner selbst. Ebenfalls führt die digitale Selbstdarstellung zur Angreifbarkeit der jeweiligen Person und kann auch im schlimmen fällen dazu führen, dass Menschen aufgrund ihres Aussehens, ihren Einstellungen oder ihren Inhalten gemobbt oder gehänselt werden. Selbst von unbekannten Personen können solche Verhaltensweisen ausgehen, was leider keine Seltenheit mehr darstellt.Noch zu erwähnen ist, dass unrealistische Erwartungen an das eigene Leben entwickelt werden können, indem es einen häufigen soziale Vergleich mit bearbeiteten Bildern von anderen Menschen gibt, die häufig fern ab von der Realität sind. Dies ist gefährlich für das Selbstbewusstseins und kann schlimme Folgen mit sich bringen, weil dadurch negative Gefühle wie Selbstzweifel, Ängste, ein geringes Selbstwertgefühl oder eine gesellschaftliche Unsicherheit entstehen können.Die Wahrnehmung seiner selbst kann dadurch verzerrt wirken, was dazu führen kann, das sich psychischen Belastungen oder Selbstmordgedanken entwickeln können. 

 

 

 

 

 

 


Quellen

  • Astrid Schütz.Selbstdarstellung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesba-den, 1998.
  • Florian Bartholomae.Social Games. Im Netz von Facebook. Springer FachmedienWiesbaden, 2012.
  • Christoph Moss Manuel Faßmann.Instagramm als Marketingkanal. 2016, S. 13–14
  • Dr.Steffen Wischmann Dr.Sebastian von Engelhardt Dr.Leo Wangler.Eigenschaften und Erfolgsfaktoren digitaler Plattformen. 2017, S. 160.
  • Tijen Onaran.Twitter, Xing, LinkedIn und Co – Wie ticken digitale Netzwerkeund welche sind wichtig? Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018, S. 133, 134
  • o.V. Smartmobil.Die größten sozialen Netzwerke im Vergleich – Facebook,Instagram, Snapchat, YouTube und Twitter.url:https://www.smartmobil.de/magazin/vergleich-soziale-netzwerke. (Zugriff: 06.01.2020).
  • Herlyn Ulfert et. al.Faszination Wolfsburg, 2.Auflage. Springer FachmedienWiesbaden, 2012
  • o.V. Statista.Ranking der größten Social Networks und Messenger nach derAnzahl der Nutzer. 2020.url:https://de.statista.com/statistik/daten/studie/181086/umfrage/die- weltweit- groessten- social- networks-nach-anzahl-der-user/. (Zugriff: 06.03.2020).
  • o.V. Klicksafe.Probleme in Sozialen Netzwerken.url:https://www.klicksafe.de/themen/kommunizieren/soziale-netzwerke/probleme-in-sozialen-netzwerken/. (Zugriff: 06.03.2020).
  • Lia Frei.Der Einfluss sozialer Medien auf die psychische Gesundheit. 2018.url:https://www.klaus-grawe-institut.ch/blog/der-einfluss-sozialer-medien auf-die-psychische-Gesundheit/.
     

Categories:

Tags:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert