Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Themenbereiche
    • Einleitung und Hinführung
    • Datenerhebung
    • Datenschutz und Datensicherheit
    • Sozialer Druck
    • Selbstdarstellung auf digitalen Plattformen
    • Bedeutung von Daten in der Marktwirtschaft
    • Ökonomische Eigenschaften von Daten
    • Personalisierte Werbung
    • Datenhandel
    • Selbsteinschätzung
    • Aussichten & Fazit
  • Präsentation & Ausarbeitung
  • Die Videos
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Quantified Self
  • Startseite
  • Themenbereiche
    • Einleitung und Hinführung
    • Datenerhebung
    • Datenschutz und Datensicherheit
    • Sozialer Druck
    • Selbstdarstellung auf digitalen Plattformen
    • Bedeutung von Daten in der Marktwirtschaft
    • Ökonomische Eigenschaften von Daten
    • Personalisierte Werbung
    • Datenhandel
    • Selbsteinschätzung
    • Aussichten & Fazit
  • Präsentation & Ausarbeitung
  • Die Videos
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Quantified Self

Mit Hilfe neuer Technologien werden die Grenzen des Messbaren verschoben und bieten Konsumenten eine immer umfangreichere Möglichkeit Selbstquantifizierung zu betreiben. Einhergehend mit dieser Selbstvermessung ist der Begriff Quantified Self entstanden, der eine Gemeinschaft beschreibt, die das Wohlbefinden von Menschen mithilfe von Self Tracking-Methoden und personenbezogenen Daten verbessern will. Doch gibt es auch negative Aspekte im Hinblick auf die Gesellschaft wie sozialen Druck oder surrealer digitaler Selbstinszenierung? Wie werden personenbezogene Daten erhoben und was passiert mit diesen? Sind diese Technologien mit unseren Datenschutzgesetzen konform? Auf diese Fragen finden Sie in dieser Ausarbeitung eine Antwort.

© 2023 Quantified Self. Created for free using WordPress and Colibri