Autor: Heinrich Töpfer
Dieser Artikel erläutert die deutsche Internet-Infrastruktur, auch im weltweiten Vergleich. Deutschlands Infrastruktur hat einige Baustellen, welche der viertgrößten Volkswirtschaft nicht gerecht werden. Im internationalen Vergleich liegt sie in vielen Bereichen nicht auf den ersten zehn Plätzen, zum Beispiel bei der Geschwindigkeit oder Abdeckung. Dieses Problem ist der Regierung erkannt, welche dieses versucht anzugehen.
Wichtige Faktoren für die Infrastruktur
55 Milliarden Nachrichten werden pro Tag per WhatsApp, dem größten Messenger-Dienst der Welt, gesendet. [Ha19]
Egal ob man unterwegs oder zu Hause ist, überall möchte man erreichbar sein und nichts verpassen. Wichtige Informationen und Neuigkeiten aus aller Welt sind auf Onlineplattformen jederzeit verfügbar. Wichtig ist hierbei, dass sie gut funktioniert, was anhand einiger Kriterien eingeschätzt werden kann.
Die Antwort auf diese Frage lautet: Internet-Infrastruktur mit ihren Kabelanschlüssen, Glasfaserkabeln, Telefonmasten und DSL-Leitungen.
Wichtig ist hierbei, dass sie gut funktioniert, was anhand einiger Kriterien eingeschätzt werden kann. Verfügbarkeit, Geschwindigkeit und Stabilität sind wichtige Kriterien, welche in dieser Arbeit betrachtet werden.
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit ist essenziell für die Infrastruktur. Jedem sollte es möglich sein, sich einen Internetanschluss für zu Hause zulegen zu können. Ebenfalls ist es wichtig, dass das Mobilfunknetz überall erreichbar ist, weshalb es ein Ziel der Telekommunikationsunternehmen und der Regierung sein sollte, es an jedem Ort verfügbar zu machen.
Die Zukunft eines Landes hängt von der Verfügbarkeit ab, da Industrie 4.0 oder autonome Autos ein flächendeckendes Netz benötigen werden. Zudem ist dies auch für Notfälle sehr hilfreich, da es hier häufig auf jede Sekunde ankommt und ohne Kommunikationsmöglichkeit ein Eintreffen der Rettungskräfte ausbleiben könnte.
Geschwindigkeit
Neben der Verfügbarkeit ist auch die Geschwindigkeit von Bedeutung. Für Unternehmen ist es wichtig, wettbewerbsfähig zu bleiben. Ohne schnelles Internet “bleiben Vorteile wie Kostenreduktion, Prozessoptimierung oder Serviceverbesserung auf der Strecke”[Ko16]. Was für Unternehmen gilt, zählt auch für Privatpersonen. Webseiten bestehen heutzutage vermehrt aus Bildern, welche Informationen tragen. Ist die Verbindung zu langsam, so stört das die Nutzer und sorgt dafür, dass diese nur erschwert bis gar nicht auf Informationen zugreifen können.
Stabilität
Die schnellste Infrastruktur kann nicht genutzt werden, wenn sie regelmäßig zusammenbricht. Stromausfälle und Kabelbrüche können dafür sorgen, dass das Netz nicht verfügbar ist. Sollte dies häufiger oder Dauerhaft auftreten, wie in manchen afrikanischen Ländern in der Wahlperiode üblich, so ist die unabhängige Informationsbeschaffung nicht oder nur umständlich durchführbar.
Deutschland
Verfügbarkeit
Betrachtet man die zuvor genannten Faktoren in Deutschland, so fällt auf, dass das Internet fast überall verfügbar ist. Zugang ist dort per Kabel oder Funk möglich; 2020 sind 98% der Fläche durch das 2G-Netz abgedeckt. Diese Technologie ist jedoch überholt und zu langsam, um digitale Inhalte der heutigen Zeit zu betrachten. Für Videos und Bilder ist es unbrauchbar, weswegen in Deutschland 4G und aktuell auch 5G ausgebaut werden. Jedoch kommt dieser Ausbau, insbesondere auf dem Land, schleppend voran. Einige weiße Flächen, welche noch nicht mit 4G abgedeckt sind, werden auf Abbildung eins gezeigt.
Bei der Internetversorgung per Kabel gibt es ebenfalls noch Gebiete, welche nicht gut versorgt sind. Auf Abbildung zwei ist sichtbar, dass 50 Mbit/s in Nordhessen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Sachsen nicht überall vorhanden sind.


Geschwindigkeit
Abbildung drei zeigt die durchschnittlich verfügbare Geschwindigkeit des Internets in Deutschland. 2019 lag diese zwischen 14 Mbit/s in Niedersachsen und 27 Mbit/s in den Stadtstaaten. Demnach liegt die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit in Deutschland inzwischen bei fast 23 Megabit pro Sekunde. Ein fünf Gigabyte großer Film lässt sich damit in weniger als 30 Minuten herunterladen. Weiterhin zeigt sich hier, dass die Bundesregierung das Ziel, 50 Mbit/s Für jeden bis 2018 verfügbar zu machen, stark verfehlt hat. [Sa19]

Stabilität
Abbildung vier zeigt, dass das Internet in Deutschland relativ stabil ist. Alle Grafiken zur Internetstörung in Deutschland beziehen sich auf Daten des Jahres 2019. Die Daten wurden jedoch nur von Nutzern erhoben, weshalb sie nur eine grobe Auskunft geben können. Sichtbar ist auf dieser Abbildung eine einzige Großstörung, welche am 04.09.2019 die Firma Vodafone und Norddeutschland betraf.
Ansonsten hat das deutsche Netz vereinzelt Störungen, welche jedoch in der Regel nur auf kleine Gebiete beschränkt sind und zügig behoben werden.

Weltweit
Verfügbarkeit
Die Menge der Internetnutzer beträgt in Deutschland im Jahre 2018 84%. [Gm19] Das ist 5 Prozentpunkte über dem europäischen Durchschnitt. Weltweit gesehen befindet sich Deutschland in der Top 20. Der weltweite Durchschnitt liegt bei ungefähr 47%. Auf Abbildung fünf wird dargestellt, wie viele Personen in einem Land Zugang zum Internet haben. Auffallend ist, das in Afrika die Werte am schlechtesten sind. Dort hat in der Regel nur jede vierte Person Zugang, während in Asien und den Arabischen Emiraten ca. 40% Internetzugang besitzen. In Amerika und Europa haben die Mehrheit der Menschen Zugriff auf das Internet. Die Nutzer in Europa haben sich seit 2005 annähernd verdoppelt. [Fo20]
Geschwindigkeit
Die viertgrößte Volkswirtschaft Deutschland rangiert in der Liste mit den schnellsten Internetverbindungen 2018 auf Platz 25. (Abbildung sechs)
Auf Platz eins befindet sich Singapur, weit abgeschlagen vor Schweden mit 60 Mbit/s Die nordeuropäischen Länder Schweden, Dänemark und Norwegen befinden sich auf den Plätzen 2-4. Die USA sind auf Platz 20. Nach Deutschland folgen Kanada auf Platz 33 und England auf Platz 35.

Stabilität
Für die Betrachtung der Stabilität, gibt es leider keine einfache Liste, anhand derer man Deutschland im internationalen Vergleich betrachten kann. Dennoch kann gesagt werden, dass das deutsche Internet relativ stabil ist. Weiterhin gibt es viele Länder, in denen das Internet durch die Regierung “instabilisiert” wird. Das bekannteste Land ist China, in dem die “Great Firewall” es den Chinesen unmöglich macht, sich unabhängig zu informieren. Weiterhin gibt es Länder, in denen das Internet absichtlich abgeschaltet wird. Dazu zählen in 2019 Indien mit 80 Abschaltungen, sowie Kasachstan mit vier und Sudan mit drei. Die Abschaltungen sind meist politisch motiviert. [NO19]
Literatur
[Ar19] Armstrong, M., 2019, url: https://www.statista.com/chart/ 7246/the- countries- with- the- fastest- internet/, Stand: 12. 01. 2019.
[Bm19] BmVI, 2019, url: https://www.bmvi.de/DE/Themen/Digitales/ Breitbandausbau/Breitbandatlas-Karte/start.html, Stand: 12. 01. 2019.
[Fo20] Foundation, W., 2020, url: https : / / de . wikipedia . org / wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Internetnutzern, Stand: 11. 01. 2019.
[Gm19] GmbH, S., 2019, url: https : / / de . statista . com / statistik / daten / studie / 13070 / umfrage / entwicklung – der – internetnutzung – in – deutschland – seit – 2001/, Stand: 11. 01. 2019.
[He19b] Heuzeroth, T., 2019, url: https://www.welt.de/wirtschaft/ webwelt / article197193483 / Internetgeschwindigkeit – Diese – Bundeslaender – sind – die – schnellsten . html, Stand: 12. 01. 2019.
[Ko16] Koenzen, R., 2016, url: https://www.lancom- systems.de/ blog / breitband – schnelles – internet – so – wichtig – wie – wasser-und-strom/, Stand: 12. 01. 2019.
[No19] Now, A., 2019, url: https://www.accessnow.org/keepiton/, Stand: 12. 01. 2019.
[On19] Online, H., 2019, url: https://www.heise.de/netze/netzwerktools/imonitor-internet-stoerungen/statistiken/?from_ date = 24 . 11 . 2018 & to _ date = 24 . 11 . 2019 & provider _ id = &vorwahl=®ion_id=&stoerungsart_id=&zugangsart_id=, Stand: 12. 01. 2019
[Sa19] Sawall, A., 2019, url: https://www.golem.de/news/50-mbit-sbundesregierung-verfehlt-altes-breitbandziel-deutlich1906-141940.html, Stand: 11. 01. 2019.