Digital Wellbeing

Der Begriff Digital Wellbeing (dt. Digitales Wohlbefinden) beschreibt, wie sich die Digitalisierung auf das Leben auswirkt. Informationssysteme nehmen immer mehr Einfluss auf das Verhalten, gleichzeitig nimmt die Abhängigkeit der Menschen von diesen zu. Die Technologie bestimmt, wie die Menschen denken, wie sie sich bewegen, wie sie kommunizieren und zu wem sie Beziehungen aufbauen. Besonders die Risiken, die die Technologien mitbringen, prägten den Begriff. Abhängigkeit, Sucht, Isolation und Depression. Daher geht es beim Thema Digital Wellbeing darum, Bewusstsein für die Auswirkungen der Technologien auf das Wohlbefinden zu schaffen.

In den letzten Jahren gab es enorme Entwicklung in Bezug auf Informationstechnik. Nicht zuletzt wurden diese in den Alltag integriert. Mit Ubiquitous Computing werden somit die technischen Aspekte in die alltägliche Umgebung gesamt-gesellschaftlich eingebettet. Ubiquitous ist englisch und bedeutet ’Allgegenwärtig’. Die Eigenschaften sind Mobilität, Pervasivität und Adaptivität. Folgende Merkmale beschreiben Ubiquitious Computing: (Nahezu) Alle Gegenstände […]
Wir hören oft, dass wir die Kontrolle über unsere Digital Wellbeing übernehmen müssen. Sind wir jedoch immer noch diejenigen, die Präventionsmaßnahmen ergreifen müssen? Erstens müssen auch die Hersteller eine Rolle spielen. Sie sind es, die ihre Produkte einrichten, um sicherzustellen, dass wir sie verwenden. Es ist wichtig, dass sie unser Digital Wellbeing bei der Gestaltung […]
Die Digitalisierung in der Arbeitswelt beschränkt sich keinesfalls auf das Übertragen von analogen Praktiken ins Digitale. Wie zum Beispiel das Ausfüllen von Formularen, das nicht mehr mit dem Stift, sondern meist mit dem Cursor passiert. Die Digitalisierung in der Arbeitswelt ist da schon sehr viel weiter vorangeschritten, Schlagwörter wie Industrie 4.0 oder Industrial IoT sind […]
Wenn man an uneingeschränkten Medienkonsum denkt, so denkt man an Jugendliche, die ihren Kopf nicht mehr vom Handy wegdrehen können, oder bis spät in die Nacht vor dem Rechner sitzen. Dementsprechend gibt es viele staatliche Initiativen, welche die Jugendlichen weg vom übermäßigen Konsum bringen soll, oder dies präventiv verhindern soll. Doch was ist mit Erwachsenen? […]
Fast jeder hat mindestens eine App auf dem Handy, die zumBereich der Gesundheit gehört. iOS hat vorinstallierte Funktionen wie„Bildschirmzeit“ und viele Android Geräte haben die App „Digital Wellbeing“vorinstalliert. Doch auch im App Store gibt es 1000+ weitere HealthApps aus den verschiedensten Bereichen. Im Folgenden stellen wir einige Kategorienan Health Apps vor. Schlafhilfen: Wenn der unzureichende […]
Was zählt zu Social Media? Der Begriff Social Media beschreibt Webseiten und Apps, über die Nutzer Inhalte kreieren sowie teilen und sich vernetzen können. Zentrales Merkmal von Social Media ist die Interaktivität. Soziale Interaktion zwischen Nutzern sowie kollaboratives Schreiben prägen den Online-Dialog. Nutzer erstellen Inhalte, über die ein permanenter, zeitlich unbegrenzter Austausch mit anderen stattfindet. […]
Im Zeitalter digitaler Kommunikation und Unterhaltung gehören elektronische Geräte unterschiedlichster Art längst zum Inventar eines jeden Haushalts. Man lehnt sich nicht weit aus dem Fenster, wenn man sagt, das Smartphone hat den Fernseher und die Spielkonsolen als Nr. 1 in der Unterhaltungselektronik (weit) hinter sich gelassen. Längst verbringt man seine Freizeit nicht mehr gänzlich vor […]
Wussten Sie, dass ein schlecht kalibrierter Bildschirm sehr starke Migräne verursachen kann? Um Gefahren durch die Computerwerkzeuge zu vermeiden, haben Unternehmen Büroartikel entwickelt, die an Ihre Bedürfnisse angepasst sind. So gibt es beispielsweise Hocker für die Füße zur Reduzierung von Rückenschmerzen, Brillen mit einem Filter gegen die blauen Strahlen des Bildschirms, ergonomische Sitze oder sogar […]
“Für mich ist die Digitalisierung eine Chance und ein Risiko zugleich. Es kann helfen, das Leben eines einzelnen zu verbessern, es kann aber auch in die andere Richtung gehen. Das wichtige für seine eigene Gesundheit, also dem Digital Wellbeing, ist ein bewusster Umgang mit diesen Medien. Man sollte lernen, was potentielle Vor- und Nachteile von […]