Wenn man sich Gedanken über Auswirkungen macht, denkt man in erster Linie an die Wirtschaftlichen und Gesellschaftlichen. Diese werden auch in diesem Beitrag behandelt, dabei trifft man auf Positive und Negative Auswirkungen, die hier näher gebracht werden sollen.

WirtschaftlicheGesellschaftliche
PositivWiederkehrende und Standardisierte Aufgaben werden deutlich schneller bearbeitet.
Zeitaufwand wird deutlich gemindert.
Schnelle Feedbackzeit, durch automatische Auswertung der Bewerbenden.
Bewerber werden anhand ihrer Kenntnisse, Fähigkeiten und Qualifikationen verglichen und ausgewählt.
Entscheidungen die der Algorithmus trifft, können genau nachvollzogen werden und sind somit Transparent.
Es werden keine Bewerber oder Bewerberinnen diskriminiert (Algorithmus muss richtig trainiert/konfiguriert werden).
NegativQualifizierte Bewerber können nicht berücksichtigt werden, durch fehlende Angaben im Profil.
Bewerber, die ihre Unterlagen maschinenoptimiert verfassen werden ausgewählt, aber sind nicht qualifiziert genug.
Durch falsche konfigurierung des Algorithmus, können Bewerber/-innen diskriminiert und abgelehnt werden.
Die soziale Art zum Unternehmen wird nicht berücksichtigt.

Quellen:
https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/ethik-der-algorithmen/projektnachrichten/robo-recruiting-dank-algorithmen-bessere-mitarbeiterinnen-finden/
https://arbeits-abc.de/e-recruiting/

Tags:

No responses yet

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *